Ferienspiele 4 - Wernges

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü

Ferienspiele 4

Ver- anstaltungen > Ferienspiele


Wie funktioniert die Lauterbacher Kläranlage oder Wo arbeiten eigentlich Bakterien?

Ein weiterer Programmpunkt der Werngeser Ferienspiele führte die Ferienspielkinder und natürlich auch die interessierten Eltern bzw. Großeltern auf die Lauterbacher Kläranlage.

Das Team der Kläranlage hatte sich dankenswerterweise bereit erklärt, eine Führung für die Werngeser Ferienspielkinder zu übernehmen. Hubert Stöppler erklärte zunächst im Betriebsgebäude die Anlage und die wesentlichen Funktionen der Kläranlagen. Auch wurde die Frage beantwortet, wie das Abwasser von Wernges nach Lauterbach kommt.

Danach ging es auf die Anlage, wo man zunächst die großen Schnecken bestaunte, die das Abwasser in die Kläranlage fördern. Bei den Rechen rümpfte so mancher die Nase, weil hier die Gerüche am intensivsten wahrgenommen werden können.

Anschließend wurde erklärt, wie es mit dem Abwasser weitergeht. Vom Sandfang über die Vorklärbecken in das Belebungsbecken. Sogar den Turm über dem Belebungsbecken konnte man besteigen. Von den dort arbeiteten Bakterien war leider nichts zu sehen. Dies sollte sich aber zum Ende hin noch ändern, als man mal einen Blick durch das Mikroskop im Labor werfen durfte.

Im Betriebsgebäude
an der Schalttafel



Natürlich musste auch die Frage geklärt werden, wie das Abwasser oben auf den Turm kommt. Dazu ging es in einen Keller, wo man die Pumpen im laufenden Betrieb erleben durfte.

Nach den Nachklärbecken ging es noch zur letzten Station, dem Auslauf der Kläranlage, wo das gereinigte Wasser in die Lauter fließt. Auch die Schlammbehandlung und was mit dem Klärschlamm passiert wurde erklärt.

So erlebte man einen ereignisreichen und vor allem informativen Nachmittag.
Steffen Höhl

Zum Vergrößern anklicken!

 
 
 
 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü