J bis Z - Wernges

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

J bis Z

Karten, Platt Dorfnamen


Nr. 81 Jahns  um 1955
Am Bernhardsberg 
Anna Barbara Jahn 1810

Hochzeit beinJahns


Nr. 34 Käßches  
Maarer Straße   Käßches Hein mit Mutter u. Geschw.



Kehlesch rechts
1929 – Valentin Köhler
s. auch Fritzes: Duwe Fritz mit seiner Frau Liesche

 


Nr. 20 Keitsches
Willofser Weg
1868 -  Johannes Keutsch


Christie und Hein

Krugs   Am Hohmeyer        1889  – J ohannes Krug

Kirche um 1928


Nr. 48 Krugges  
Am Grabenweg
nicht mehr bewohnt
Erbaut durch Johann Adam Schmidt aus Angersbach und seiner Ehefrau Anna Barbara geb. Krug.

Nr. 88 Mädches um 1930;      evtl. Joh. Merten Lippert 1770-1852

Am Bernhardsberg




Nr. 6 Meschrods  
Kirchgasse
1920 – Konrad Merschrod
Am 28. Juli 1928 schlägt der Blitz ein.


Nr. 89 Möllesch
Udenhäuser Straße
1886 – Heinrich Möller II


Nr. 12 Müllesch
Willofser Weg
1929 – Heinrich Müller



 


Nr. 85 Nolls um 1900
heute Schmeeds
Am Bernhardsberg
Karl Bauer *Schmeds Kall - Schmied


Nolls mit zwei Enkeln - um 1953

Nr. 83 Ochses
Am Bernhardsberg
1849 – Hartmann Ochs

Fotos rechts:

1926 Ochses bei der Getreideernte

oben Jakop und Lies

unten Ahl Öchse und Bärr


Ochses (Kurt Ochs)um 1955?
Straße nach Lauterbach


rechts: Kurt und Gerda Silvester 1957


Pauls       Marie u. Schomeiesch Werner heiraten.

Am Hohmeyer
Paul Lang um 1870


Nr. 98 Pedesch um 1955   
Udenhäuser Straße
1881 - Heinrich Peter        rechts:  1926 Getreideernte


Nr. 3 Schmeedches
Kirchgasse
oben links: Scheune und Stall um 1900
Rechts neben dem Backhaus ist
die alte Schmiede.

 

Nr. 43 Schmeeds
Maarer Straße   ehem.  Schulhaus
1885 – Heinrich Bauer war Schmied

Schmiede 1928
Schmeeds Kall hält den Gaul

Nr. 109  Schnieresch rechts um 1912
Kirchgasse
1881 – Johannes Schäfer - Schnieresch - Schneider - Schnieder
Das Haus brannte am 28. Juli 1928 ab. Am Hohmeyer bauten Schnieresch neu.
oben: neues Wohnhaus wurde 1947 von Herrn Spann (Heimatvertriebener) gemalt.


Nr. 95 Schomeiesch
Am Bernhardsberg
Konrad Prediger ist mit einer Lehrerstochter verheiratet (Elisabeth Fischer geb.1818).
Lehrer - Schulmeister - Scholmeistersch - Schomeiesch
rechts: Schomeiesch Hein mit Eltern


Schomeisdesch
Lehrerwohnung                               rechts: Fam. Schnell
Schnell bis 1949 - Trauvetter, Müller 

Nr. 84 Schrienesch um 1908
Am Bernhardsberg
1898 – Johannes Hedtrich - Schreiner

Schrienesch
Lauterbacher Straße um 1955

Nr. 90  Sippels
Udenhäuser Straße
Früherer Besitzer evtl. Joh. Heinrich Sippel 1804-1832

Gemeianna, Sippels Grädche, ?, Sippels Schosch


Nr. 29 Stezes
Steinbergstraße
1910 – Wilhelm Sterz

Nr. 53 Stöpplesch/Gaddestöpplesch
Maarer Straße
1849 – Konrad Stöppler

 

Nr. 86 Wänesch
Am Bernhardsberg
Beruf: Wagner - Wäner - Wänesch
1910 – Konrad Prediger *Wagner

Nr. 54 Wödds
Maarer Straße
Bis ca. 1911 befand sich in dem Haus ein Gasthaus. Wirt-Wödd
1847 – Valentin Stöppler


Nr. 14  Zimmeches
1858 – Valentin Zimmer



Zimmesch
Am Wiedborn - Foto oben links
Heinrich Zimmer - s. Foto
Die Baracke war Unterkunft für polnische Zwangsarbeiter u. später für Vertriebene.
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü